Freie Tage bei schönem Wetter an Karneval – da wollte ich endlich gerne mal mit dem kürzlich erstandenen Universalzoom (Olympus 12-100 mm f4 Pro) am Flughafen Köln-Bonn ein bisschen auf die Jagd gehen.
Das Auto am Parkplatz „Panzerwaschanlage“ in Troisdorf geparkt, hat man von hier aus einerseits einen idealen Startpunkt um in der Wahner Heide wandern zu gehen und andererseits um beim Flughafen gegenüber die großen und kleinen Vögel zu beobachten.
Beim Weg zum Flughafenzaun kommt man an den Bohlen vorbei, auf denen früher die Panzer mit reichlich Abstand zum Boden gesäubert wurden. Rechts neben der Panzerwaschanlage ragen von den Aufbauten noch ein paar rostige Schrauben aus dem Beton.

Dahinter rechts abgebogen kommt man nach wenigen Minuten dann am Sicherheitszaun an.


Natürlich hatte ich mich „auf gut Glück“ zum Flughafen begeben und mir vorher weder auf Flightradar noch wenigstens auf der Webseite vom Flughafen selbst geschaut, um für die demnächst anstehenden Starts und Landungen rechtzeitig da zu sein.
Rosenmontag ist schließlich ein belebter Werktag wie jeder andere, oder? 🫣
Da man die Flieger in diesem Bereich am Zaun leider erst dann gehört hat, wenn sie schon nur wenige Sekunden später auf dem Boden aufsetzen, hatte ich die ersten paar landenden Flieger verpasst.
Aber für weitere Action musste ich nicht lange suchen: der flinke Kleiber beim nur wenige Meter entfernten Vogelhäuschen konnte mich absolut ausreichend begeistern.




Leider blieben jetzt nun die großen als auch die kleinen Vögel aus, obwohl die Ankündigungen auf der Webseite vom Flughafen hier etwas anderes versprach. Deswegen habe ich mich dann auf den Wanderpfad entlang des Sicherheitszauns gemacht – im Nachhinein eine sehr gute Idee!

Hier gab es Positionen entlang der Start- und Landebahnen, von denen man aus wesentlich bessere Fotos schießen konnte – denn hier waren die Flieger noch einige Meter in der Luft und man hatte ein freies Sichtfeld!




Die Rauchschwaden beim Touchdown der Flieger hatte es mir besonders angetan. Doch zuerst sollte nun auch mal eine Maschine den Flughafen wieder verlassen.





Am Boden in der Nähe vom Wald spürte man es kaum, aber an diesem Tag herrschte ein böiger Seitenwind; zuvor konnte ich deswegen auch schon eine sonst eher unübliche Landung auf der Querlandebahn beobachten.
Je näher die Flieger dem Boden kamen, desto unruhiger verhielten sie sich. Bei diesem Eurowings-Flieger klappte das Aufsetzen auf der Landebahn deswegen nicht in einem Rutsch, sondern nur nach mehreren kleinen Rauchschwaden.






Langsam wurde es nun früher Abend und die Sonne spendete immer weniger Wärme. So ging ich am Sicherheitszaun weiter und bog beim Aussichtspunkt Heidemoor wieder in die Wahner Heide hinein.

Auf dem weiteren Rückweg konnte ich dann das einzigartige Schnattern von Gänsen vernehmen. Man beachte den Kondensstreifen des Fliegers hinter dem Baum.


1 Kommentar
Der Ausflug war eine Superidee und danke, dass du mich über die Fotos und den Text an deinem Ausflug und dem, was du dabei erlebt hast, hast teilnehmen lassen.
Der kleine Wildvogel am Vogelhäuschen war ein Kleiber, wahrscheinlich ein Männchen, weil er so intensiv gefärbt war.
Das war ja ein richtig entspannter Urlaubstag mit vielen neuen Erfahrungen und Entdeckungen. ☺️